Werner Creutziger

Sprachkritik

Die Literatur ist auf die Sprache angewiesen, wie sie heute allgemein gebraucht wird. Künftige Autoren und in dem Seminar angeregt werden, das “heutige Deutsch” kritisch zu betrachten. Genug Anlaß scheint gegeben. Vorgesehen ist auch ein Blick in die Geschichte. Die Sprachkritik hat ihre Vergangenheit (Luther, die deutschen Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts, Lessing, Schopenhauer, Wustmann, Engel, Karl Kraus). Fast immer sahen sich Sprachkritiker ihrerseits der Kritik ausgesetzt. Können wir aus der Geschichte der Sprachkritik auf Sinn oder Unsinn heutiger Sprachkritik schließen?

Theorie