Josef Haslinger

Positionen der Ästhetik: "Das offene Kunstwerk" und andere Texte von Umberto Eco

Umberto Ecos in den frühen sechziger Jahren ausgearbeiteten Überlegungen zu einem Begriff des “offenen Kunstwerks” vereinigen auf eine elegante und einsichtige Weise unterschiedliche Strömungen des 20. Jahrhunderts. Für unseren Zusammenhang zentral ist dabei die Fragestellung: Was unterscheidet einen literarischen Text von anderen Formen schriftlicher Mitteilung? Die bestechende Antwort, daß sich das Kunstwerk gegenüber anderen Texten durch eine prinzipielle Offenheit auszeichne, wird von Eco jedoch in späteren semiotischen Untersuchungen insofern relativiert, als er nachzuweisen versucht, daß ein variables Maß an Offenheit für jedes System konstitutiv ist.

Theorie