Bernd Jentzsch

Weltsprache der modernen Poesie

Den Terminus »Weltsprache der modernen Poesie« hat Hans Magnus Enzensberger in die Lyrikdebatte eingeführt; er findet sich im Vorwort zu der von ihm eingerichteten Anthologie »Museum der modernen Poesie« (1960). Das Seminar knüpft an die Kenntnisse an, die sich aus der Beschäftigung mit der deutschsprachigen
60er und 70er Jahre ergeben haben und beschäftigt sich anhand von ausgewählten Autorenbeispielen mit dem, was Enzensberger die Befreiung des »Besonderen aus der Bindung an die nationalen Literaturen« genannt hat, mit Einflüssen, Wechselwirkungen und Übereinstimmungen in der internationalen Poesie des 20. Jahrhunderts.

Theorie