Wilhelm Genazino

Prosa Von der Prosaminiatur zum Denkbild

Von Kurzprosa, so sie gelungen ist, geht oft ein hohes Maß von Magie aus. Wir fragen: Wo kommt diese Magie her und, vor allem, wie können wir sie selber herstellen? Schon diese Frage zeigt, die gedrängte Form der Miniatur fordert von ihrem Autor eine Menge von Vor-Überlegungen. Anhand von Beispielen – von Baudeaire, Kleist, Jünger bis zu Eich, Hohl, Haufs und anderen -, wollen wir in die Konstruktionsgeheimnisse von Kurzprosa eindringen und von ihnen lernen. Die kritische Lektüre und Diskussion exemplarischer Kurzprosa soll ergänzt und begleitet werden von der Erarbeitung eigener Texte der Seminarteilnehmer.

Prosa