Schreiben für den Film: Exposé
Das Seminar soll in die Grundkenntnisse über das Schreiben für den Film einführen und zugleich die ersten praktischen Schritte erproben. Im Mittelpunkt wird dabei zunächst die Erarbeitung der verschiedenen Entwicklungsformen stehen: Plot, Exposé, Treatment, Drehbuch. Dabei wird es vor allem um die für die Dramaturgie des Erzählens entscheidenden Begriffe Exposition, Identifikation, Konflikt, Ziel, Spannungsbogen, Wendung und Fallhöhe gehen, um die Entwicklung der Figuren in ihrer biographischen Dimension, um die Erzählperspektive der Handlung, ihre Gliederung in Akte, aber auch um die Unterschiede zwischen dem Schreiben für den Fernseh- und den Kinofilm, um die Differenzen zwischen den verschiedenen Genres und ihre Eigentümlichkeiten. Mit Blick auf die Praxis werden wir uns mit der Realität des Schreibens für den Film und der Situation des Autors auseinandersetzen: seine
Rolle in der Beziehung zwischen Produzent, Regisseur und Redakteur, sein Handwerk zwischen Propaganda, Zensur und Quote, schließlich die Transformation des Drehbuchs in den Film.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine kurze Ideenskizze, die im Verlauf des Seminars zu einem – auch in der Form – professionellen Exposé entwickelt werden soll.