Josef Haslinger

Einführung in die Erzähltheorie (Für Studienanfänger obligatorisch)

Um über die Strukturen literarischer Texte reden zu können, bedarf es einer gemeinsamen Sprache und Terminologie. Das Seminar dient der Erläuterung und Klärung erzähltheoretischer Begriffe (wie Analepse, Ellipse, narrativer Modus, erlebte Rede, Fokalisierung, intradiegetisch, unzuverlässiges Erzählen etc.)
Die Grundlagen des Seminars bilden die beiden narratologischen Standardwerke, die auch Teil der DLL-Leseliste sind:
1) Matthias Martinez / Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 1999.
2) Jochen Vogt: Aspekte erzählender Prosa. Eine Einführung in Erzähltechnik und Romantheorie. Opladen 1990.

Theorie