Nachbarschaftsfest im Musikviertel
Lesung
Bilbliotheca Albertina Leipzig
GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Am Donnerstag, dem 24. Juni 2004, veranstalten die Institutionen
Universitätsbibliothek Albertina
Hochschule für Musik und Theater
Deutsches Literaturinstitut
Amerikanisches Konsulat
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Hochschule für Grafik und Buchkunst
erstmals ein Nachbarschaftsfest auf den gemeinsamen Höfen der Bibliothek Albertina und der HGB. Start ist um 17.00 Uhr.
Die Idee des Festes besteht in der engen Nachbarschaft dieser Häuser und dem Wunsch, in weiterer Vernetzung Kooperationen zu vertiefen und auszubauen. Das historisch gewachsene Musikviertel in Leipzig hat sich, auch bedingt durch die weitgehend abgeschlossenen Bausanierungen, zu einem ausgesprochen attraktiven und pulsierenden Viertel der Stadt entwickelt. Auf engem Raum arbeiten hier täglich mehrere tausend Menschen. Die Begegnung, auch außerhalb des eigenen Arbeitsumfeldes, soll im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen. Eingeladen sind alle Mitarbeiter, Studierende und Freunde der Institutionen.
So unterschiedlich wie die Themen der beteiligten Häuser sind, so abwechslungsreich ist das Programm an diesem Tag. Es spielen die Big Band der HfMT sowie die Konrad Karter Kapelle. Später legen DJs auf – es darf getanzt werden! Von 17.00 bis 21.00 Uhr findet ein kreatives und lustiges Kinderprogramm statt. Das Deutsche Literaturinstitut veranstaltet Lesungen und zeigt im Turnus diverse Filme. Ein Quiz wird die Gäste mit Kuriosem und Wissenswertem aller Häuser unterhalten. Es winken große Preise.
Hier noch einmal die Fakten:
Datum:
Donnerstag, 24. Juni 2004
Beginn:
17.00 Uhr
Dauer:
bis ca. 02.00 Uhr
Ort:
gemeinsame Höfe zwischen HGB und Bibliothek Albertina
Wir wünschen uns „volle Höfe” und würden uns freuen, wenn Sie durch einen Veranstaltungshinweis auf dieses erste Nachbarschaftsfest im Musikviertel hinweisen und damit zum Gelingen beitragen!
Der Eintritt ist frei – Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen!
»If You See Something, Write Something«
Lesung
American Space Leipzig
Edit – Papier für neue Texte, Leipzig
GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Mitwirkende
Claudia Rankine,
Garth Greenwell,
Bryana Fritz,
PACHINKO & SLOT
Organisation
DLL,
Edit,
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
EDIT, das Deutsches Literaturinstitut Leipzig und die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig laden am Vorabend der Leipziger Buchmesse 2018 zu einem internationalen Warm Welcome ein!
Wie über die persönlichen und politischen Lebensverhältnisse wieder Verfügung erlangen? Wie kann mit und durch Literatur gehandelt werden? Einen Abend lang wird in Bewegung durch verschiedene Räume und Texte der Frage nachgegangen, wie mithilfe von Sprache und anderen Medien poetische Handlungsfähigkeit entstehen kann. Ob es sich um Rassismus, Intoleranz, rechte Politik oder die unmündig gemachte User*in handelt, die Akteur*innen des Abends eint das bewusste Hinsehen und Sichtbarmachen und der Wunsch nach Positionierung gegen innere und äußere Widerstände.
19.30 – 20.30 Uhr, Bibliothek (Altbau GfZK)
»Citizen« von Claudia Rankine (Volte #5, Spector Books)
Shared Reading / Screening / Musik
21.00 – 22.00 Uhr, Auditorium (Altbau GfZK)
Garth Greenwell: »Was zu dir gehört« (Hanser Berlin)
Lesung / Gespräch
22.30 – 23.30 Uhr, Black Box (Neubau GfZK)
Bryana Fritz: »Indispensible Blue (offline)«
Performance / Screening
23.30 Uhr – spät, Café bau bau (Neubau GfZK)
PACHINKO & SLOT
DJ-Set
Galerie für Zeitgenössische Kunst & Café bau bau
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
04107 Leipzig
www.gfzk.de
Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt
7€, ermäßigt 5€, ausschließlich Abendkasse
Die Veranstaltung wird unterstützt von American Space Leipzig
Make Some Noise! Be Quiet!
Lesung, Party
Edit – Papier für neue Texte, Leipzig
GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Mitwirkende
Nazis & Goldmund,
Angela Lehner,
Aleksandra Bajde,
Emre Sihan Kaleli,
ANTR (G-Edit)
Organisation
DLL,
Edit,
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Edit, das Deutsches Literaturinstitut Leipzig und die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig laden am Vorabend der Leipziger Buchmesse 2019 wieder zu einem Warm Welcome ein!
Was passiert, wenn die Demonstrationen zu Ende gehen, Manifeste verkündet und Proteste verklungen sind? Was passiert in der Stille nach dem Lärm? Und wann verkommt die Stimme zum bloßen Geräusch? Einen Abend lang wird in Bewegung durch verschiedene Räume und Texte der Frage nachgegangen, wie mithilfe von Sprache und anderen Medien poetische Handlungsfähigkeit entstehen kann. Unter dem Titel ‚Make Some Noise! Be Quiet!‘, werden die diesjährigen Akteur*innen des Abends auf verschiedene Weise das poetische und politische Potential von Lärm und Stille ausloten.