Nachbarschaftsfest im Musikviertel
Lesung
Bilbliotheca Albertina Leipzig
GfZK – Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Am Donnerstag, dem 24. Juni 2004, veranstalten die Institutionen
Universitätsbibliothek Albertina
Hochschule für Musik und Theater
Deutsches Literaturinstitut
Amerikanisches Konsulat
Galerie für Zeitgenössische Kunst
Hochschule für Grafik und Buchkunst
erstmals ein Nachbarschaftsfest auf den gemeinsamen Höfen der Bibliothek Albertina und der HGB. Start ist um 17.00 Uhr.
Die Idee des Festes besteht in der engen Nachbarschaft dieser Häuser und dem Wunsch, in weiterer Vernetzung Kooperationen zu vertiefen und auszubauen. Das historisch gewachsene Musikviertel in Leipzig hat sich, auch bedingt durch die weitgehend abgeschlossenen Bausanierungen, zu einem ausgesprochen attraktiven und pulsierenden Viertel der Stadt entwickelt. Auf engem Raum arbeiten hier täglich mehrere tausend Menschen. Die Begegnung, auch außerhalb des eigenen Arbeitsumfeldes, soll im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen. Eingeladen sind alle Mitarbeiter, Studierende und Freunde der Institutionen.
So unterschiedlich wie die Themen der beteiligten Häuser sind, so abwechslungsreich ist das Programm an diesem Tag. Es spielen die Big Band der HfMT sowie die Konrad Karter Kapelle. Später legen DJs auf – es darf getanzt werden! Von 17.00 bis 21.00 Uhr findet ein kreatives und lustiges Kinderprogramm statt. Das Deutsche Literaturinstitut veranstaltet Lesungen und zeigt im Turnus diverse Filme. Ein Quiz wird die Gäste mit Kuriosem und Wissenswertem aller Häuser unterhalten. Es winken große Preise.
Hier noch einmal die Fakten:
Datum:
Donnerstag, 24. Juni 2004
Beginn:
17.00 Uhr
Dauer:
bis ca. 02.00 Uhr
Ort:
gemeinsame Höfe zwischen HGB und Bibliothek Albertina
Wir wünschen uns „volle Höfe” und würden uns freuen, wenn Sie durch einen Veranstaltungshinweis auf dieses erste Nachbarschaftsfest im Musikviertel hinweisen und damit zum Gelingen beitragen!
Der Eintritt ist frei – Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen!
REUNITED *
Ausstellung, Lesung
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitwirkende
Thomas Krüger
Christian Kreis,
Susanne Keichel,
Mirko Wenig,
Jens Klein,
Robin Kirchner,
Marta Pohlmann-Kryszkiewicz,
Konstantin Ames,
Katrina Blach,
Brigitte Reimann,
Annegret Schlegel,
Arne Schmitt,
Christina Werner,
Andreas Enrico Grunert,
Christian Kreis,
Simon Urban,
Julia Tausend,
Detlef Vitzthum,
Josef Haslinger,
Heidi Specker
REUNITED *
Lesung mit Bildprojektion. las Geschichtsforum zu Gast im MGT Berlin
Reunited and it feels so good Reunited cause we understood – 2009 wird der Hit von Peaches und Herb 30 Jahre und 2010 die deutsche Wiedervereinigung 20 Jahre alt. Studierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst und des Literaturinstituts Leipzig suchen gemeinsam nach Geschichten und Bildern, Skurrilem und Traurigem zur Deutschen Teilung und Wiedervereinigung. Aus den Fundstücken entstehen Fotografien und litérarische Texte.
11h im Gorki Studio Berlin
FOTOS Thomas Krüger
TEXT Christian Kreis
FOTOS Susanne Keichel (aus der Serie „Lifestyle 01”)
TEXT Mirko Wenig
BILDRECHERCHE Jens Klein
FOTOS Robin Kirchner
TEXT Mirko Wenig
FOTOS Marta Pohlmann-Kryszkiewicz
TEXT Konstantin Ames
FOTOS Katrina Blach
TEXT Brigitte Reimann (aus dem Roman „Franziska Linkerhand”)
FOTOS Annegret Schlegel
FOTOS Arne Schmitt
ARCHIVBRIEFE Staatsarchiv Leipzig
FOTOS UND RECHERCHE Christina Werner
FOTOS Andreas Enrico Grunert
BILDRECHERCHE Jens Klein
TEXT Christian Kreis
TEXT Simon Urban
BILDRECHERCHE Julia Tausend
SPRECHER Detlef Vitzthum
MODERATION
Josef Haslinger / Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Heidi Specker / Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
PROGRAMM
Terrain vague / Berlin-Ost
Home, sweet home
1970-1986
Siedlung im Wald
Am Fenster
Wände
Hoyerswerda
Pankow
Vertragsarbeiter
Warschauer Straße
mailbox
Geburtstagsgruß
60 Jahre DDR
Page/Figure
Ausstellung
Galerie KUB Leipzig
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Studierendenwerk Leipzig
StuRa der Universität Leipzig
Mitwirkende
Amelie Befeldt,
Susanna Berivan,
Eva Dittrich,
Lisa Dreykluft,
Benedikt Kuhn,
Johannes Listewnik,
Julia Lübbecke,
Len Sander,
Jakub Šimčik,
Annika Stoll,
Jasper Westhaus
Eine Ausstellung an der Schnittstelle von Literatur und bildender Kunst
Wie wird aus einem Gedicht eine Skulptur? Und welcher Text entsteht im Raum zwischen zwei Fotografien?
Seit November 2017 kommen Studierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst und des Deutschen Literaturinstituts Leipzig regelmäßig zu Workshops zusammen, bei denen das eigene interdisziplinäre Schaffen an der Grenze zwischen bildender Kunst und Literatur diskutiert wird. Der Fokus liegt darauf, von einander zu lernen und gemeinsam zwei Kunstformen zusammenzubringen, die in dieser Verbindung in Leipzigs kulturellem Angebot noch immer unterrepräsentiert sind. Das prozessorientierte Vorhaben mündet in einer multimedialen Ausstellung in der Galerie KUB, die künstlerische Arbeiten und literarische Texte verbindet.
Lesung des neuen Jahrgangs des Deutschen Literaturinstituts. Erster Teil.
Lesung
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitwirkende
Amalie Mbianda,
Ana Tcheishvili,
Anna Fišerová,
Konstantin Schmidtbauer,
Lukas Arndt,
Michèle Yves Pauty,
Philip Meinert,
Serra Al-Deen,
Sven Beck
Organisation
Hausdurchsuchung
Na, mal wieder Lust auf was Neues?
Eure Hausdurchsuchung stellt vor:
Lesung des neuen Jahrgangs des Deutschen Literaturinstituts. Erster Teil.
6. Dezember. Illubar (HGB-Bar) @raum1.16
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr
Mit Texten von:
Amalie Mbianda @amaliembianda
Ana Tcheishvili @anatcheishvili_
Anna Fišerová @ana.fiserova
Konstantin Schmidtbauer @konokumo
Lukas Arndt
Michèle Yves Pauty
Philip Meinert @meinertphillip anna fiserova
Serra Al-Deen
und Sven Beck @drittesfragezeichen
Es wird sehr gut und sehr schön. Ihr werdet sehen. Wir freuen uns auf euch.
Eure HD
Danke an @krrwvv fürs Plakat <3
Der neue Jahrgang liest: Zweite Erstilesung
Lesung
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitwirkende
Carla Lorenz,
Robin Bode,
Wanda Eckert,
Jonah Rausch,
Sarah Hensel,
Tara Meister
Organisation
Hausdurchsuchung
Die zweite Runde der Ersti-Lesungen! im ersten Monat! im Mondschein!
Am 24.1. um 19.30 Uhr (Beginn: 20 Uhr) erwarten wir euch wieder in der wunderschönen Illubar @raum1.16.
Diesmal gibt es 5 Texte von 6 Menschen uuuund literarische Spiele.
Carla Lorenz @ichbindiecarla
Robin Bode
Wanda Eckert @ewaandaa
Jonah Rausch @perksofbeingjonah
Sarah Hensel @sarah__hensel
Tara Meister @tara_cmeister
Bis nächste Woche
herzliebst auf euch wartend
Eure Hausdurchsuchung
Lesung ausgewählter Texte aus der Ausstellung „Faust 500“
Lesung
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitwirkende
Eva Burmeister,
Miriam Jehle,
Nathalie Lange,
Michèle Yves Pauty,
Viktoria Kerkewitz,
Konstantin Schmidtbauer,
Finn Tubbe
Organisation
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Lesung
Lesung ausgewählter Texte aus der Ausstellung „Faust 500“
Im Rahmen von Leipzig liest
Ort:
Mädler Art Forum
Grimmaische Straße 2-4, 1. Etage, Eingang B
04109 Leipzig
Wie interpretieren Studierende des Deutschen Literaturinstituts der Universität Leipzig Goethes Faust heute?
Es lesen die Autor:innen: Eva Burmeister, Miriam Jehle, Nathalie Lange, Michèle Yves Pauty, Viktoria Kerkewitz, Konstantin Schmidtbauer, Finn Tubbe.
Moderation: Prof. Christian Weihrauch
>>> Zur Ausstellung „Faust 500“
16:00–18:00 Uhr
Mädler Art Forum
27.03.2025
In Leipzig
Buchmesse: Lesung mit Studierenden der Ausstellung FAUST 500
Lesung
HGB – Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Mitwirkende
Eva Burmeister,
Miriam Jehle,
Nathalie Lange,
Michèle Yves Pauty,
Viktoria Kerkewitz,
Konstantin Schmidtbauer,
Finn Tubbe
Organisation
Hochschule für Grafik und Buchkunst
Samstag, 29. März
14-16 Uhr
Lesung mit Studierneden der Ausstellung FAUST 500 am HGB-Stand auf der @leipzigerbuchmesse
Halle 5, Standnmummer D502