Schreiben für den Film (2) - Treatment-Werkstatt (einschließlich Kurzfilmdreh)
Blockseminar (genaue Zeiten s. u.)
Aufbauend auf den Arbeits-Resultaten des Wintersemesters sollen alle Studenten, die ein ausführliches Exposé für einen langen Spielfilm entwickelt haben, als zweiten Schritt ein Treatment (Szenario) schreiben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung der Plot-Struktur. Deshalb werden weitere Exkurse in die Struktur-Theorie angeboten, verbunden mit Film- und Drehbuch-Analysen. Sofern dafür Zeit bleibt, sollen erste Dialog-Szenen gelesen und gespielt werden (nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit Leipziger Schauspielstudenten) .
Einmal geht es darum, das Gefühl für den filmischen Dialog zu entwickeln, zum anderen sollen die Autoren der Szenen hören und sehen, wie ihre Dialoge klingen, wenn sie inszenatorisch realisiert werden.
Der Weg in die Realisation soll auf jeden Fall von denjenigen Studenten beschritten werden, die im Laufe des Winter-Semesters ein Kurzfilm-Drehbuch vorlegen. Sie werden im Sommer-Semester ein shooting script, ein Technisches Drehbuch schreiben (unter Umständen in Zusammenarbeit mit Leipziger Kamera-Studenten), um die szenische und die kinematografische Auflösung, die Notation einer Bild-Sprache zu lernen.
Mindestens eines dieser kurbelfertigen Kurzfilm-Drehbücher soll auf jeden Fall in Zusammenarbeit mit Leipziger Schauspiel- und Kamera-Studenten per Video realisiert werden (in Gruppenarbeit, nach dem Motto FILM-MAKING IS THE ART OF COLLABORATION)
Termine des Blockseminars:
1. Block: Di, 14. April 1998
11.00-13.00
14. 00-16.00 16.00-18.00
2.Block: Mo, 18. Mai 1998
16.00- 18.00 20.00-22.00
Di, 19. Mai 1998
11.00 – 13.00 14.00-16.00 16.00-18.00
3. Block:
So, 14. Juni 1998
14.00-16.00
16.00-18.00 20.00-22.00
Mo. 15. Juni 1998
16.00-18.00
20.00-22.00
Di, 16. Juni 1998
11.00 – 13.00
14.00 – 16.00 16.00- 18.00
4. Block
Sa, 18. Juli 1998
11.00 – 23.00
(Kurzfilmdreh)
So, 19. Juli 1998
11. 00-23.00 (Kurzfilmdreh)
Mo, 20. Juli 1998
16.00-18.00
20. 00-22.00
Di, 21. Juli 1998
11.00-13.00
14.00 – 16.00 16.00- 18.00