Von der immanenten Interpretation zur Diskursanalyse Literaturwissenschaftliche Schulen und Strömungen nach 1945
Ein rascher Zug durch die germanistische Forschungsgemeinde der letzten 50 Jahre wird nicht sehr weit in die Tiefe gehen können. Aber er kann einen Überblick darüber verschaffen, was die Germanistik gewollt und woran sie sich orientiert hat; vielleicht kann er auch deutlich machen, woran es liegt, daß diese Wissenschaft mit sich und anderen (und andere mit ihr) so viele Schwierigkeiten bekommen hat. Ein- und begleitende Lektüre: Helmut Arntzen: Unsinn und Sinn der Germanistik, 1996; Jost Hermand: Geschichte der Germanistik, 1994 beide um 20 DM)
Theorie