Schauspielerarbeit und Figurengestaltung
Die Rezeption von Theater in Deutschland wird in großem Maße durch Regisseure bestimmt. Dabei gerät in Vergessenheit, daß im Mittelpunkt der Theaterarbeit immer der Schauspieler steht. Er ist das Medium des Theaters. Nur durch ihn werden Texte lebendig. Aber was macht der Schauspieler eigentlich? Welche Anforderungen stellt er an einen Text, wie sehen seine Möglichkeiten aus? Worin besteht die Arbeit des Schauspielers und welche Konsequenzen hat dies für die Gestaltung einer Theaterfigur? Im Rahmen dieses Seminars soll den Teilnehmern mittels theoretischer Hintergründe und praktischer Übungen ein Begriff von der Arbeit des Schauspielers vermittelt werden, die der Figurenkonzeption eines jeden Autors einen wesentlichen Aspekt hinzufügt: den der Spielbarkeit.
Termine: 6.4., 13.4., 27.4., 11.5., 25.5., 8.6., 22.6.2000