Kerstin Hensel

Vom Wesen des Gedichts

Das Seminar hat einführenden Charakter und will versuchen, das Wesen des Gedichts und des Lyrischen in den Blick zu nehmen. Dies soll zum einen aus historischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive geschehen: ein kurzer historischer Abriß der Versentstehung und von der Antike bis zur Gegenwart soll erste Grundlagen bereitstellen. Darüber hinaus will das Seminar über Verse (Knittel, Alexandriner, Hexameter, Blankvers, Freier Vers) und Gedichtformen (Ode, Sonett, Ballade usw.) informieren, Grundbegriffe der Verslehre (Versfuß, Metrum, Enjamebement usw.) erörtern und schließlich auch zur schreibenden, literaturpraktischen Auseinandersetzung mit lyrischen Formen anregen. Die Teilnehmer des Seminars werden gebeten, zu Beginn des Seminars ihr jeweiliges Lieblingsgedicht (Fremdtext) mitzubringen und wenn möglich am Beispiel dieses Textes ihre ganz persönliche Antwort auf die Frage “Was ist ein Gedicht?” zur Diskussion zu stellen.

Lyrik