Schreiben über das Schreiben
Das Seminar fragt anhand von zeitgenössischen poetologischen Texten nach Motiven, Vorbildern, Richtungen, die für das Schreiben relevant sein können. Welche unterschiedlichen Gründe und Weisen gibt es, künstlerisch auf die Welt, die Gegenwart zu reagieren? Wie lange noch trägt das Schlagwort vom “Erzählen”? Steht ein Paradigmenwechsel bevor? Welche Anregungen können andere Künste geben? Es werden Texte etablierter oder jüngerer Schriftsteller besprochen, gleichzeitig sollen die Teilnehmer das eigene Schreiben reflektieren und die Möglichkeit haben, Essays zu verfassen und vorzustellen.
Literaturhinweis: Perikles Monioudis (Hrsg.): Schraffur der Welt. Junge Schriftsteller über das Schreiben. München 2000;
Ute-Christine Krupp/Ulrike Jansen (Hrsg.): Zuerst bin ich immer Leser. Prosaschreiben heute. Frankfurt a.M. 2000.