Walfried Hartinger

Werkstatt der Literaturkritik

Das Seminar übt die mündliche und schriftliche Urteilsfindung im Umgang mit zeitgenössischer Literatur. Es stellt sich folgende Aufgaben:

- Verständigung über das Verhältnis Literatur – Literaturkritik -
Lesen heute 
(Literaturkritik im “Literarischen Quartett”, Literaturkritik in Zeitungen und Zeitschriften, Auswertung der Leipziger Buchmesse in ihrer kritischen Reflexion),
- Analysen von Kurz-Prosa der jüngeren Generation, einschließlich der Auswertung bisher vorliegender Kritiken (Texte von
 Judith Hermann, Julia Franch, Christian Kracht, Benjamin von 
Stuckrad-Barre, Karen Duve, Zoe Jenny u.a.)
- neuere Publikationen (auf der Leipziger Buchmesse 2001 präsentiert) werden in die kritische Reflexion einbezogen.

In allen stofflichen Bereichen werden literaturkritische Beiträge der Studenten erwartet.

Theorie