Literatur und Metropole: Berlin
Thema des Seminars soll Berlin als Beispiel für Metropolen-literatur und zugleich als Leitfaden für eine Überblick über die deutsche Literatur im 20. Jahrhundert sein. Woran es liegt, daß Berlin bis heute keinen literarischen “Stadtmythos” entwickelt hat, wie er von London, Paris oder Rom, selbst vom vergleichbar jungen New York her vertraut ist, lässt sich schwer sagen, möglicherweise haben die rapiden politischen, funktionalen und wirtschaftlichen Existenzwechsel längerfristige literarisierbare Strukturen gar nicht erst aufkommen lassen. Andererseits ist keine andere deutsche Stadt als Beispiel einer Metropolenliteratur besser geeignet, und zwar nicht nur, weil Berlin ihr historischer Ausgangspunkt war, sondern auch, weil die Sprünge und Verwerfungen der deutschen (Literatur-) Geschichte hier besonders deutlich abzulesen sind.
Die Schwerpunkte dieses Seminars werden bei einzelnen Epochen und signifikanten Umbrüchen der Stadtgeschichte liegen. Nach dem literarischen Höhepunkt des Expressionismus ist eine zweite bedeutende Phase der Berlinliteratur in der Ära der Weimarer Republik erkennbar, die wir an Beispielen aus Roman, Feuilleton und Lyrik betrachten.
Erkundungen einzelner Berliner Stadtlandschaften sollen quer durch Gattungen und Zeitzonen erfolgen und entlang der Entwicklung bestimmter Orte (z.B. Potsdamer Platz). An Hand der ‘ Szenen’ Kreuzberg (60er Jahre) und Prenzlauer Berg (70er und 80er Jahre) erörtern wir Beispiele großstädtischer Subkultur, die zu literarischen Phänomenen wurden. Den Mauerfall und die ersten Jahre nach der Wende dokumentieren Romane, Erzählungen und Gedichte in den 90ern, die auszugsweise besprochen werden. Wenn heute in keiner anderen deutschen Stadt so viele Schriftsteller leben wie in Berlin, so soll abschließend gefragt werden, wohin Wende und Hauptstadtstatus literarisch führten und wie die jüngste Berliner Autorengeneration schreibt.
Zur Einführung empfohlen: Herbert Günther: Hier schreibt Berlin. Elne Anthologie Ullstein Verlag Berlin 1998 = Neudruck d. Ausgabe von 1929);
Michael Speier: Berlin mit deinen frechen Feuern. Hundert Berlin-Gedichte,
Reclam Verlag (Stuttgart 1997); ‘Kursbuch’ Nr. 137: Berlin – Metropole, Rowohlt Vg. (Reinbek 2000) •