Studienbegleitendes Tutorium
Mit der Einrichtung eines Tutoriums möchten wir neu hinzukommenden Studierenden helfen, sich in den Seminaralltag hineinzufinden. zu Semesterbeginn erfolgt eine Einführung in die Gegebenheiten des Hauses und das Bibliothekensystem der Universität. Fragen zu Ziel und Ablauf der Ausbildung können geklärt, Erwartungen ausgetauscht werden.
Im Semesterverlauf bietet das Tutorium die Chance, spontan auf aktuelle Wünsche und Probleme einzugehen. Texte, auch Textanfänge können in einer zwanglosen Atmosphäre besprochen werden. Hierbei sollten wir versuchen, immer auch Art und Ton der Diskussion zu reflektieren. Besteht Unsicherheit über den Einsatz grundlegender erzählerischer Mittel, sind Exkurse in die Erzähltheorie sinnvoll.
Wie halte ich ein Referat, was gehört in eine Hausarbeit, gibt es feste Regeln für die Erstellung eines wissenschaftlichen Textes? Das Tutorium schafft die Möglichkeit, Referate “auf Probe” zu halten oder schriftliche Arbeiten zur Diskussion zu stellen.
Letztendlich bestimmen die Studierenden selbst den Inhalt der Treffen. Ein Ziel wäre, daß Studierende unterschiedlichen Alters oder unterschiedlicher Voraussetzungen ein gemeinsames Handwerkszeug und Vokabular finden, um gewinnbringend und ohne Angst die Texte anderer diskutieren zu können.