Juli Zeh

Studienbegleitendes Werkstattseminar "Textintention und Erzählperspektive"

Das Werkstattseminar geht von der Überzeugung aus, daß die Auseinandersetzung mit dem Aufbau einer Erzählperspektive, das Verständnis für und der Umgang mit verschiedenen Erzählhaltungen zu den wichtigsten Grundlagen nicht nur der Produktion von Texten, sondern auch des Gesprächs über Literatur gehört. Die immer wiederkehrende Frage danach, ob und wie ein Text der eigenen Intension gerecht wird, soll in diesem Seminar vor allem anhand einer Untersuchung der vom Autor gewählten Erzählperspektive beantwortet werden. Das Seminar eignet sich wegen des Grundlagencharakters vor allem für Studenten des Grundstudiums, steht aber allen Interessenten offen.

Die Idee zu diesem Seminar stützt sich auf die positive Erfahrung, die während der letzten beiden Semester innerhalb einer Gruppe von “Studenten unter sich” bei der Arbeit an eigenen Texten gesammelt wurde. Als ehemalige Studentin am Literaturinstitut möchte ich die kurze, aber erfolgreiche Tradition in diesem Rahmen fortsetzen. Die theoretischen Fragen sollen hauptsächlich anhand von Werkstatttexten der Studenten aus dem Bereich der Prosa bearbeitet werden.
Die Werke “gestandener” Autoren werden bei Bedarf zur Anschauung und als Vergleichsbasis herangezogen.
Sowohl kleine als auch die Konzeption großer Formen kann behandelt werden. Das Seminar möchte mit möglichst großer Offenheit dem Besprechungsbedarf jedes Einzelnen entgegenkommen, ggf. auch in Ergänzung zu anderen Seminaren.

Prosa