Thomas Hürlimann

Szenisches Schreiben

Das Theater gab sich im Gang durch die Geschichte verschiedene Formen: den Monolog, den Dialog, den Chor – es reduzierte sich auf die reine Handlung oder den postdramatischen Text. Anhand berühmter Beispiele aus der Weltliteratur werden diese Formen untersucht und auf ihre Wirkung befragt. Warum lässt Brecht die “Dreigroschenoper” mit dem Song des Mackie Messer beginnen? An welchen Stellen treten Nestroys Figuren aus der Handlung heraus und singen ein Couplet? Diese Fragen sollen zu eigenen Versuchen anregen, die wir im Seminar besprechen.

Dramatik