Grundlagenmodul Erzähltheorie: Fachbezogenes SQ - Einführung in die Erzähltheorie I
Die kritische, analytische und lektorierende Verständigung über literarische Texte setzt eine gemeinsame Sprache und Terminologie voraus. Das zweisemestrige Seminar dient der Erläuterung und der Klärung erzähltheoretischer Begriffe (Erzählperspektive, Erzählzeit, Erzählsituation, erlebte Rede, erzählte Rede, Bewußtseinsbericht, Point of View, Innerer Monolog usw.). Neben Texten, die sich eher technischen Aspekten des Erzählens und der Erzähltextanalyse widmen (Stanzel, Genette, Fludernik) und die grundlegende Terminologie für die Beschreibung literarischer Texte zur bereitund zur Diskussion stellen, will sich das Seminar zum anderen auch kulturphilosophischen, soziologischen und ästhetischen Überlegungen zum Erzählen und zur Autorschaft widmen. Unter anderem sind folgende Themenbereiche geplant: Erzähltextanalyse (Hamburger, Stanzel, Genette u.a.) Probleme und Theorien der Tempusverwendung. (Günther Müller, Harald Weinrich u.a.) Theorien des Erzählens (Lukács, Adorno, Benjamin u.a.) Theorien der Autorschaft (Barthes, Foucault u.a.) Theorien des Schreibens Literatur: Zur Anschaffung und vorbereitenden Lektüre wird empfohlen: M. Martinez/ M. Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München 199.Texte zur Theorie der Autorschaft. Hg. u. komm. v. F. Jannidis u.a. Stuttgart: Reclam (RUB 18058) Harald Weinrich: Tempus. Besprochene und erzählte Welt. München: Beck 2001. (1964)