Josef Haslinger

Ästhetik, Kultur- und Sprachtheorie

Das Modul hat sich im ersten Semester mit den Todes- und Tötungsarten, dem Umgang mit Trauer sowie den philosophischen und religiösen Darstellungen und Interpretationen des Todes auseinandergesetzt. Hinzu kamen Exkursionen zum Südfriedhof und zur Gerichtsmedizin in Halle/Saale. In diesem Semester wollen wir uns der Literatur zuwenden. Die Teilnehmer des Seminars sind eingeladen, literarische Texte (Erzählungen, Essays, Reportagen, Grabreden, dramatische Szenenfolgen, Gedichte etc.) zu verfassen, die sich mit dem Tod und/oder damit verbundenen Phänomenen auseinandersetzen. Neben allen literarischen Texten, in denen das Sterben eine Rolle spielt, können als anregende Lektüre u.a. folgende Sammelwerke herangezogen werden: – Ars Moriendi: die Kunst, gut zu leben und gut zu sterben. Texte von Cicero bis Luther. Manesse-Verlag: Zürich 1996 – Der Tod ist groß: Erzählungen und Gedichte aus 800 Jahren. Hg. v. Margarete Graf, Artemis und Winkler 2007

Theorie