Lea Schneider

Schreibweisen der Lyrik: Poesie und Widerstand: Übersetzungswerkstatt chinesische Gegenwartslyrik

Dieses Werkstattseminar richtet sich gleichzeitig an Studierende der Sinologie und des Deutschen Literaturinstituts. Die Idee: Wir kommen in Tandems zusammen und übersetzen gemeinsam chinesische Gedichte ins Deutsche – kollaborativ, experimentell, und mit Raum für Spiel. Damit alle auf dem gleichen Stand sind, gibt es zu Beginn einige praktische Übungen zu kreativen Übersetzungstechniken und eine kurze Einführung in Formen, Traditionen und Kontexte der chinesischen Gegenwartslyrik. Denn wenn Gedichte jemals irgendwo auf der Welt die Welt verändert haben, dann in China: Seit knapp 3000 Jahren sind sie hier die Form, in der über gesellschaftliche Fragen nachgedacht und politische Kritik geäußert wird. Es wird ums Übersetzen als eigene Form des literarischen Schreibens gehen; darum, wie man aus einer Sprache übersetzt, die man nicht kennt; und darum, warum man Gedichte lesen muss, um die chinesische (und
vielleicht auch die deutsche) Gegenwart zu verstehen.

Übersetzung