Kurzprosa: Innen und Außen (14-tägig)
Literatur ist verschriftliche Innenwelt eines wahrnehmenden Bewusstseins, die als Text konkret wird, sich damit veräußerlicht und auf die Außenwelt einwirkt (die aber im Subjekt des Lesers wiederum Innenwelt ist). Das klingt komplizierter, als es ist, hat aber Konsequenzen für das Verfassen von Literatur und ihre Wirkung.
In diesem Seminar soll Kurzprosa aus verschiedenen Genres (Story, Essay, Glosse, Denkbild etc.) zum Thema “ Innen und Außen” verfaßt werden. Das Thema ist weit gefaßt und laßt zahlreiche Bewältigungen zu, ist aber insofern mit Bedacht gewählt, als es indirekt auch auf die Grundsituation Schreibender bei der Arbeit selbst verweist. Insofern sollen in diesem Seminar nicht nur die Ergebnisse des Schreibens, also die entstehenden Texte, diskutiert und analysiert werden, sondern auch die Voraussetzungen, unter denen sie entstehen.
Das Thema laßt sich z. B. topologisch angehen (Interieur/ Außenwelt), aber auch psychologisch (Subjekt/Objekt); es hat außerdem Bedeutung für die Frage der Wahl von Erzälperspektiven.
Die Arbeit dieses Seminars steht und fällt mit der Bereitschaft der Teilnehmer, eigene Texte (die nicht im Seminar, sondern zu Hause zu verfassen sind) vorzustellen.
Alle Interessierten werden gebeten, bereits zur ersten Sitzung einen kurzen Text von maximal einer Seite mitzubringen. Thema: Schreibtisch und Fenster.
Die Veranstaltung findet 14-tägig als Blockseminar statt.
Termine: 13.10./ 27.10. / 10.11./ 24.11./ 8.12./ 5.1./ 19.1./
2.2