Hans-Ulrich Treichel

Was ist klassisch?

Auch die Antwort auf Frage nach dem, was klassisch ist in Kunst und Literatur, unterliegt zeitlichen Perspektiven und historischen Veränderungen. Nicht nur Goethes 250. Geburtstag und die anstehende Jahrtausendwende soll Anlaß sein, der Frage nach dem Begriff des Klassischen ebenso wie der nach den Maßstäben von literarischer Wertung und Kanonbildung erneut nachzugehen. Im Seminar sollen zum einen kanonische Werke der klassischen deutschen Literatur gelesen werden. Darüber hinaus sollen wichtige kunst- und ästhetiktheoretische Texte zur Klassik und zum Klassizismus behandelt und nach ihrem historischen Status sowie ihrer möglichen Bedeutung für eine Ästhetik der Gegenwart befragt werden.

Zur Anschaffung und zur vorbereitenden Lektüre wird empfohlen:
Goethe: Iphigenie auf Tauris; Schiller: Don Carlos;
Winckelmann: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst. (Alle bei Reclam Universal-Bibl.)

Theorie