Jens Sparschuh

Die Erfindung der Wirklichkeit - Überlegungen und Übungen zum Thema "Gegenwartsroman"

Es geht um die alte Komplizenschaft von Dichtung und Wahrheit. Platos Diktum “Dichter lügen die Wahrheit” steht als Frage groß im Seminarraum.
An klassischen Beispielen (etwa Th. Mann, Nabokov, Bulgakov u.a.) sowie ausgewählten Texten der zeitgenössischen Literatur soll zunächst untersucht werden, wieviel Fiktion u.U. nötig ist, um Wirklichkeit überhaupt einer Beschreibung zugänglich zu machen. Der Generalverdacht des Realismus, der unheilvoll über dem Begriff “Gegenwartsroman” schwebt, könnte dabei ausgeräumt werden. Im Hinblick auf die ganz speziellen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Eigenheiten der Seminarteilnehmer sollen anhand eines gemeinsam ausgedachten Erzählprojekts “Gegenwartsroman” mögliche, unmögliche und brauchbare Erzählperspektiven für jede einzelne Seminarteilnehmerin/jeden einzelnen Seminarteilnehmer herausgearbeitet und diskutiert werden. In praktischen Übungen wird schließlich getestet, wie weit (und wohin) uns bestimmte Erzählansätze führen können.

Prosa