Hans-Ulrich Treichel

Trivialliteratur

Über allen literarischen Versuchen schwebt das Urteil: das ist trivial. – Aber was ist überhaupt trivial? Gibt es (eindeutige) Erkennungszeichen, gibt es klare Richtlinien dafür, wie Trivialität zu vermeiden ist? – Das Seminar wird sich an Beispielen mit der Geschichte der Trivialliteratur beschäftigen und einiges zur Theorie des Trivialen lesen. Besonders wichtig aber wird die Lektüre ausgewählter Texte sein, deren Trivialität nicht unbedingt vorher ausgemacht ist. Vorschläge für Lektüren bitte in die erste Seminarsitzung mitbringen.

Theorie