Schreiben für den Film: Treatment und Drehbuch
Das Seminar richtet sich an Studenten, die bereits über Schreiberfahrungen verfügen. Auf der Grundlage des Exposés sollen die Fragen der Übersetzung in die Sprache des Films erörtert werden: Wie wird der “Prosa”-Text des Exposés in den filmischen Text des Treatments und des Drehbuchs umgesetzt? Wie gliedert sich der Handlungsablauf in Sequenzen und Einstellungen? Wie können innere Befindlichkeiten der Figuren bildlich umgesetzt werden? Wie läßt sich der Rhythmus des Erzählens bestimmen, wie die Perspektive und der Perspektivwechsel?
+Für die Entwicklung des Drehbuchs sind die Fragen der Dialogführung von entscheidender Bedeutung: Die verschiedenen Formen des Dialogs, Text und Subtext, die Vielfalt der Sprachweisen, das Reden ohne Sprache, der Zusammenhang von Sprache und Filmmotiv. Darüber hinaus werden spezifische Probleme des Drehbuches behandelt: Definition des Handlungsortes, Beschreibung des Motivs und seine Ausstattung, Hintergrundhandlung, Regieanweisungen, Anweisungen zu den Kameraeinstellungen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Exposé (maximal acht Seiten), Ziel des Seminars die handwerkliche Befähigung zur Abfassung des Treatments und des Drehbuches.