Josef Haslinger

Die deutsche Gegenwartsliteratur

Das Seminar ist auf zwei Semester konzipiert und findet in Zusammenarbeit mit der Schaubühne Lindenfels statt. Es soll einen profunden Überblick über die deutsche Gegenwartsliteratur schaffen. Im Laufe des Jahres werden 12 ausgewählte AutorInnen (darunter auch Abgänger des DLL) ins Seminar geladen. Am Abend lesen die AutorInnen dann in der Schaubühne Lindenfels. Einleitung der Lesung werden jeweils von einem Seminarteilnehmer gestaltet, der/die sich bemüht, die ästhetischen Eigenarten und Qualitäten des jeweiligen Autors darzustellen. Die Einleitungen und Moderationen werden im folgenden Seminar besprochen. Die verbleibenden Seminarstunden werden als Prosawerkstatt für die Texte der Seminarteilnehmer genutzt, wobei die Texte auch anonym vorgelegt werden können. Für das Wintersemester sind folgende Autoren eingeladen: Rainald Gotz, Maxim Biller, Tanja Schwarz, Durs Grünbein, Marcel Beyer und Tobias Hülswitt. Ersatzweise: Feridun Zaimoglu, Alexander Osang, Thomas Meinecke.
Alle Seminarteilnehmer müssen von den eingeladenen AutorInnen mindestens ein Buch lesen. Für die Einleitung bedarf es einer noch umfassenderen Vorbereitung. Die Teilnahmescheine für das Seminar können entweder über eine Einleitung in der Schaubühne Lindenfels, oder über eine Kombination von Moderation und eigenen Texten erworben werden. An der Konzipierung des Seminars sind Patricia Schwan und Axel Schöpp beteiligt.

Theorie