Josef Haslinger

Positionen der Ästhetik: Walter Benjamin

Benjamins These, daß Geschichte nicht als Fortschritt zu sehen sei, sondern als Aufeinanderfolge von Katastrophen, denen gegenüber die Gegenwart keinen höheren Status beanspruchen könne, hat seit ihrem posthumen Erscheinen im Jahre 1950 an anregender Kraft nichts eingebüßt. Das Seminar zu Walter Benjamin soll, ausgehend von den geschichtsphilosophischen Thesen, den Stellenwert bestimmen, den der literarische Philosoph (Selbstbezeichnung “Literator”) Kunst und Kultur beigemessen hat. Zentrale Texte aus dem Früh- und Spätwerk werden gelesen und hinsichtlich ihrer Aktualität kritisch befragt.

Theorie