Die Ästhetik von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Wollte man dem für die Ästhetische Theorie in unseren Breiten einflussreichsten Philosophen fragen, würde man als Antwort vor allem den Namen Hegel zu hören bekommen. Tatsächlich lässt sein Einfluss sich bis heute nachweisen. Aber warum ist dessen Bestimmung des Kunstschönen als “sinnliches Scheinen der Idee” so lange so attraktiv gewesen? Was ist für uns heute noch nachvollziehbar oder gar brauchbar an einer Theorie, die in der Kunst eine Vermittlung von Subjektivität und Objektivität, eine Einheit von Natur und Geist erkennen will? Hegel hat in seiner Systematisierung der Künste der Poesie den höchsten Rang zugewiesen. Eine gute Gelegenheit, sich auch mit der Idee des literarischen Genies auseinanderzusetzen.
Theorie