Die deutsche Gegenwartsliteratur (L3: Lesen und Lesen Lassen)
Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit der Schaubühne Lindenfels und der Literaturzeitschrift edit statt. Es soll einen profunden Überblick über die deutsche Gegenwartsliteratur schaffen. Im Laufe des Semesters werden – wie schon im letzten Semester – ausgewählte AutorInnen (darunter auch Absolventen des DLL) ins Seminar geladen und von StudentInnen des DLL vorgestellt. Es geht darum, die ästhetischen Eigenarten und Qualitäten des jeweiligen Autors zu erfassen. Am Abend werden die AutorInnen öffentlich lesen. Auch Einleitung und Moderation der jeweiligen Lesung werden von den Seminarteilnehmern gestaltet. Die verbleibenden Seminarstunden werden für nachbereitende Besprechungen und als Prosawerkstatt für die Texte der Seminarteilnehmer genutzt, wobei die Texte auch anonym vorgelegt werden können.
Folgende Autoren sind eingeladen:
23.4.: Terezia Mora; 30.4.: Michael Lentz; 7.5.: Anke Stelling/ Robby Dannenberg; 28.5.: Kathrin Röggla; 11.6.: Durs Grünbein; 25.6.: Marcel Beyer.
An der Konzipierung des Seminars waren Patricia Schwan und Axel Schöpp beteiligt.