Josef Haslinger

Richard Rorty

Richard Rorty (geb. 1931 in New York) ist einer der bekanntesten Philosophen der Gegenwart. Im Zentrum seines Denkens steht der Begriff der Kontingenz. Das besagt unter anderem, daß wir in eine Kultur hineinsozialisiert werden und nicht die Möglichkeit haben, einen vermeintlich objektiven Standpunkt einzunehmen, der eine Entscheidung darüber erlauben würde, welche Kultur die bessere sei.
Die Philosophie kann sich nicht mehr auf ein höheres Podest stellen als die Wissenschaft, die Kunst oder die Religion. Sie hat sich als Teil eines allgemeinen Gesprächszusammenhangs zu verstehen. Ähnlich wie bei Wittgenstein besteht auch im Denken von Rorty ein enger Zusammenhang von Ästhetik und Ethik. Er macht ihn an Nabokovs “Lolita” und Orwells “Animal Farm” deutlich. Das Seminar widmet sich vor allem Richard Rortys zentraler Schrift “Kontingenz, Ironie und Solidarität” (stw 981) sowie vereinzelten Texten zu Sprachphilosophie, Ästhetik und Literatur.

Theorie