A
B
Anke Bastrop
Pia Birkel
C
Carla Cerda
Cyrus Console
D
Gregor Däubler
Katia Sophia Ditzler
E
F
Gerhard Falkner
Ulrike Feibig
Michael Fiedler
Swen Friedel
Laura Friedrich
Hannes Fuhrmann
G
Roman Graf
Sandra Gugić
H
Harald Hartung
Beatrix Haustein
Tim Holland
Norbert Hummelt
Das Gedicht zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Lyrik
Lyrik
Lyrik
S/WeS: T.S. Eliot
Lyrik
WeS: Zeile und Vers
Lyrik
WeS: Das lyrische Du
Lyrik
S: Deutsche Gedichte des 20. Jahrhunderts (II)
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik: Erzählen im Gedicht (II)
Lyrik
Vertiefung Formen der Lyrik: „Wer bin Ich und wer bist Du?“ Personalpronomen in der Lyrik.
Lyrik
Vertiefung Lyrik: Strophenformen
Lyrik
J
K
Alexander Kappe
Synke Köhler
Sascha Kokot
Dagmara Kraus
Kummerang
Lyrik
Kleine Grammaturgie
Lyrik
revolvers für flubis
Lyrik
Das Vogelmot schlich mit geknickter Schnute: zweiundzwanzig Elfzeiler
Lyrik
Vertiefungsmodul Lyrik: Polylinguale Poesie
Lyrik
Werkstatt Poetik der Gegenwartslyrik: Digression und Dichtung
Lyrik
wehbuch (undichte prosage)
Lyrik
Poetik der Gegenwartslyrik: Grammatik als Poesie
Lyrik
Liedvoll, deutschyzno
Lyrik
Björn Kuhligk
L
Benjamin Lauterbach
Michael Lentz
Wie ein Gedicht entsteht. Entsteht ein Gedicht?
Lyrik
WeS: Wie ein Gedicht entsteht. Und was mein Leben damit zu tun hat.
Lyrik
WeS: Gedichte und Poetik von der Romantik bis in die Gegenwart - Historisches Seminar
Lyrik
Theorie und Praxis der Lautpoesie
Lyrik
WeS: Gedichte und Poetik von der Romantik bis in die Gegenwart - Historisches Seminar
Lyrik
WeS: Wie ein Gedicht entsteht. Und was mein Leben damit zu tun hat.
Lyrik
Werkstattmodul Lyrik: WeS Lyrik - „... und fertig ist das Gedicht?“
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik I: Vom Knittelvers zur ‚Progressiven Universalpoesie’. Poetik der Lyrik vom Vorbarock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik/Lyriktheorie II: Poetiken vom Expressionismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Vertiefungsmodul Lyrik: Die Freiheit der Regel, die Regel der Freiheit.
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik I: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Vertiefungsmodul Lyrik: Spielregeln – Regelspiele
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik: „Poetiken und Poetologien vom Expressionismus bis zur Gegenwart“
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik
Lyrik
Grundlagenmodul Lyrik: Poiesis
Lyrik
Vertiefungsmodul Formen der Lyrik: Strenge Formen
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Vertiefungsmodul Formen der Lyrik: Strenge Formen zwischen Schrift und Stimme
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Vertiefung Formen der Lyrik: Strenge Formen zwischen Schrift und Stimme
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Schreibweisen der Lyrik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Gegenwart
Lyrik
Poetik der Gegenwartslyrik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken vom Barock bis zur Romantik
Lyrik
Grundlagen Lyrik: Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Werkstattmodul Lyrik
Lyrik
Grundlagen Lyrik (Fortsetzung): Poetiken und Poetologien vom Symbolismus bis zur Gegenwart
Lyrik
Das narrative Gedicht
Lyrik
Grundlagen Lyrik (Fortsetzung)
Lyrik
Sünje Lewejohann
M
Tara C. Meister
Herta Müller
O
P
Steffen Popp
Wie Alpen
Lyrik
Kolonie Zur Sonne
Lyrik
Dickicht mit Reden und Augen
Lyrik
Werkstatt Lyrik: „Watch me explode“ (AC/DC, Monika Rinck)
Lyrik
Vertiefung Lyrik: Wozu überhaupt – irgendwas?
Lyrik
Werkstattmodul Lyrik: Risiko – Unfall – Chance
Lyrik
Werkstatt Formen der Lyrik: Dichter Text
Lyrik
118
Lyrik
Werkstattmodul Lyrik
Lyrik
Werkstattmodul Ausdrucksformen der Lyrik: „Quantenformwandler mit Zotteln“. Arbeit am lyrischen Bild
Lyrik
Kerstin Preiwuß
Nachrichten von neuen Sternen
Lyrik
Nachricht von neuen Sternen
Lyrik
Rede
Lyrik
Gespür für Licht
Lyrik
Schreibweisen der Lyrik: Ton
Lyrik
Taupunkt
Lyrik
Poetik der Gegenwartslyrik: Zum Schluss kommen
Lyrik
Vertiefung Lyrik: Objekterfahrung
Lyrik
Techniken der Lyrik: Verben
Lyrik
Schreibweisen der Lyrik: hell und dunkel
Lyrik
R
Lara Rüter
S
Friederike Scheffler
Nathalie Schmid
Andra Schwarz
Johanna Schwedes
Daniela Seel
Matthias Senkel
Tillmann Severin
Peter Sipos
Hans-Michael Speier
Manuel Stallbaumer
T
Ana Tcheishvili
Asmus Trautsch
Sandra Trojan
U
Sebastian Unger
V
W
Charlotte Warsen
Sebastian Weirauch
Ruth Wiebusch